Du schaffst es,
aber du schaffst es
nicht allein.
Aktuelles
CPV (Chair Personen Versammlung 2025), 14. Juni 2025
Einladung zur CPV (Chair Personen Versammlung 2025)
Ort: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Von Roll-Strasse 10
4600 Olten
Einfindungszeit 08:30 bis 09:30 Treffpunkt (Café und Gipfeli) ist ausgeschildert
Danke für pünktliches Erscheinen!
Beginn der CPV Sitzung 09:30 Uhr
Traktanden und Unterlagen werden per e-Mail oder Post an die Gruppen und Dienste zugestellt
AGORA 2025 in Dornach
Wir freuen uns, Dir das Wochenende vom 23.-25. Mai 2025 im
Kloster Dornach in Erinnerung zu rufen.
Gerne bitten wir Dich, das AA-Agora mit Begleitschreiben/Anmeldung/
Programm via WhatsApp, E-Mail und mündlich weiter zu verbreiten, damit
viele Freundinnen und Freunde davon in Kenntnis gesetzt werden.
Wir danken Dir für die Unterstützung.
Freundliche Grüsse und gute 24 Stunden
AA-Agora-Team
AGORA 2025
Programm AGORA 2025
AGORA 2025 - Einladung und Anmeldung
AA-Umfrage 2025
2024 haben die von uns gewählten Delegierten beschlossen, wieder eine Mitgliederumfrage durchzuführen.
Über 500 AA haben die Einladung angenommen, diese Umfrage mitzugestalten.
Fast ein Jahr haben viele Freudinnen und Freunde an dem Projekt gearbeitet.
Itz isch gnue!
Der AA Podcast auf dem Weg aus der Sucht.
Mit dem AA Podcast «Iz isch gnue - Auf dem Weg aus der Sucht» bringen wir die AA-Botschaft mit neuen, digitalen und smartphone-kompatiblen Angeboten auch den jüngeren Generationen näher.
Der Podcast ergänzt das Angebot auf unserer Homepage, die regelmässigen Medienbeiträge und die Informationsangebote der Öffentlichkeitsarbeit.
Seit 16.2.2025 ist die dritte Podcast-Folge, die sich rund ums Thema Familie, Beruf, Freunde dreht, on air!
Hört rein, es geht unter anderem um Fragen wie:
- Wie hat deine Familie reagiert?
- Wie hat dein Arbeitgeber, deine Kollegschaft reagiert?
- Bekamst Du Unterstützung?
reinhören lohnt sich!
Mit dem AA Podcast wollen wir Junge und Jung-Gebliebene mit Geschichten und Wissenswertem über Alkohol wichtige Informationen zum Thema Sucht näher bringen.
Zugang zum Podcast gibt es hier über die Website
man findet ihn aber auch auf Podcaster.de, Tune in, Spotify, YouTube und Apple Music.
Likes, Kommentare und Feedback zur aktuellen Folge können jeweils auf dem Instagram-Kanal zum Podcast (https://www.instagram.com/aa_ch_podcast/) gepostet werden – oder Ihr schickt Anregungen/Feedback und Wünsche per Email (anonym)an : aa-podcast@anonyme-alkoholiker.ch.
Podcast – mit Edi von den Anonymen Alkoholikern
Edi begann früh zu trinken und wurde mit der Zeit alkoholsüchtig. Immer wieder gelobte er seiner Familie Besserung – und hatte doch wieder Rückfälle. Bis er vor fünfeinhalb Jahren erstmals zu einem Treffen der Anonymen Alkoholiker ging.
https://www.css.ch/de/privatkunden/meine-gesundheit/podcast.html
Polnisch-sprechende AA Gruppe "Nad Bodensee"
Polnisch-sprechende AA Gruppe jeden Samstag18:30-20:30 Uhr,
an der Seestrasse 161, 8266 Steckborn
im "Bernina" Gebäude 2. OG links, Tür ist mit Meeting bezeichnet.
Rollstuhlgerecht, Lift, Pause 15 min.
Mona Mittendrin - bei Alkoholikern - noch immer aktuell
Mona ist mittendrin. Die Sendung bleibt aktuell, auch wenn sie im September 2020 erstmals ausgestrahlt wurde. In dieser Sendung sitzt Mona unvermittelt in einer Runde von Alkoholikern. Die Menschen am Tisch sind anders, als Mona es erwartet hätte. Denn Alkoholiker sind keine Randständigen, sondern mitten unter uns.
Mona lernt Felix kennen, der jeweils mitten in der Nacht einen Schluck Vodka trinken musste, um weiterschlafen zu können. Zwei Flaschen Schnaps konsumierte der Pegeltrinker jeden Tag. Dazu noch «etwas mit Geschmack» – damit meint Felix Wein und Bier. Irgendwann flog das jahrelange Versteckspiel am Arbeitsplatz auf.
Die Alkoholiker-Karriere von Liz begann mit einem Kafi Lutz in einem himmeltraurigen Spunten. Sie war damals 29 Jahren alt und Mutter von drei kleinen Kindern. Im Sog von Alkohol und einem gewalttätigen Mann fiel Liz immer tiefer. Als sie ihren Partner endlich verliess, wurde es jedoch erst richtig schlimm mit der Sucht.
Sibylle ging mit ihren Freundinnen gerne in den Ausgang, stets begleitet von viel Alkohol. Doch während ihre Freundinnen nach und nach aus dem Partyleben ausstiegen, machte Sibylle weiter. Irgendwann ging dann auch sie nicht mehr in den Ausgang: Es war bequemer, gleich Zuhause zu trinken. Jahrelang kaschierte Sibylle ihre Sucht so gut, dass nicht einmal ihr Ehemann mitbekam, dass sie alkoholabhängig war.
Felix, Liz und Sibylle sind heute trocken. Mithilfe der Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker haben sie den Ausstieg geschafft. Doch geschätzte 250'000 Menschen in der Schweiz sind nach wie vor alkoholkrank. Eigentlich war Mona überzeugt, dass sie persönlich keine Alkoholabhängigen kennt. Doch nach den drei Tagen mit Felix, Liz und Sibylle ist sie sich nicht mehr so sicher. Denn Mona weiss nun: Alkoholismus spielt sich meistens im Versteckten ab.